Tamedia spart 3–4 Stunden pro Interview mit der KI-Transkription von Happy Scribe

Tamedia spart 3–4 Stunden pro Interview mit der KI-Transkription von Happy Scribe

Tamedia, Teil der TX Group, ist das größte private Medienunternehmen der Schweiz und prägt die Medienlandschaft seit 1893. Mit 600 Journalisten, die Inhalte in den Schweizer Deutsch- und Schweizer Französisch-Regionen produzieren, und beeindruckenden 45 Millionen Plattformbesuchern im Durchschnitt jeden Monat, benötigte das Unternehmen eine schnelle, zuverlässige und skalierbare Transkriptionslösung – insbesondere für Schweizerdeutsche Interviews, die historisch gesehen schwierig mit KI zu transkribieren waren.

Die Must-haves: Genauigkeit, Sicherheit und flexible Preisgestaltung basierend auf der Nutzung

Die Journalisten von Tamedia arbeiten unter engen Fristen, daher musste die Transkription schnell, präzise und benutzerfreundlich sein. Ihre wichtigsten Anforderungen waren:

  • Genauigkeit der schweizerdeutschen Transkription: Ein kritischer Bedarf, da die meisten Interviews in schweizerdeutscher Sprache geführt werden, der Hauptsprache von 75% der Schweizer Bevölkerung.
  • Die Sicherheit des Unternehmens: Die Integration des SSO-Logins war auch sehr wichtig, um das Benutzermanagement zu vereinfachen.
  • Eine flexible Pay-per-Active-User-Preisgestaltung, die kostengünstig war und sicherstellte, dass Tamedia nur für das zahlte, was sie nutzten.

Alle Kriterien erfüllen

Happy Scribe erwies sich als die ideale Lösung für die Bedürfnisse von Tamedia und bietet eine ausgezeichnete Genauigkeit bei der Transkription von Schweizerdeutsch.

Bisher war es eine Herausforderung, eine hohe Genauigkeit von Schweizerdeutschen gesprochenen Sprache zu deutschen Transkriptionen zu erreichen. Die Redaktion hat zunächst verschiedene Transkriptionsanbieter getestet, aber keiner entsprach ihren Anforderungen. Ein wichtiger Wendepunkt kam, als OpenAI’s Whisper-Modell—verwendet von Happy Scribe—die Qualität der Schweizerdeutschen Transkription dramatisch verbesserte.

Die Qualität ist jetzt sehr gut mit Happy Scribe, also erfolgte die Übernahme organisch — Journalisten empfahlen es ihren Kollegen und jetzt ist es ein Standardwerkzeug im Nachrichtenzentrum.
Titus Plattner, Innovation Product Manager, Tamedia

Über die Genauigkeit hinaus bot Happy Scribe zwei weitere wichtige Vorteile:

Einerseits gewährleistete die SSO-Login-Integration mit Okta, dass Journalisten sich sicher anmelden konnten, während IT-Teams Benutzerzugriff und -berechtigungen mühelos verwalten konnten.

„Sie können wählen, die Datei für sich zu behalten oder sie mit Kollegen zu teilen, genauso wie Sie es mit einem Google-Dokument tun würden. Diese Kombination aus Datenschutz und einfacher Weitergabe ist definitiv eine der Stärken von Happy Scribe.“
Titus Plattner, Innovation Product Manager, Tamedia

Auf der anderen Seite die Pay-per-Active-User-Preisgestaltung. Im Gegensatz zu Mitbewerbern ermöglicht das flexible Preismodell von Happy Scribe die Bezahlung nur für aktive Benutzer und macht es so zu einer kostengünstigen Lösung für die Journalisten von Tamedia, die Interviews in unterschiedlichen Frequenzen transkribieren.

"Wir brauchten ein Preismodell, das für Journalisten funktioniert, die in einem Monat möglicherweise mehrere Interviews transkribieren und im nächsten Monat keine. Nur für aktive Benutzer zu zahlen, war die perfekte Lösung."
Titus Plattner, Innovation Product Manager, Tamedia

Wie Journalisten von Tamedia Happy Scribe nutzen

Journalisten nehmen in der Regel Interviews auf ihren Smartphones auf, ob in kontrollierten Umgebungen wie Büros oder in lauten öffentlichen Räumen. Sie laden dann Audiodateien auf Happy Scribe hoch und erstellen Transkripte in Minuten.

Daher gehören zu den beliebten Funktionen im Nachrichtenraum:

  • Funktionalität zum Klicken und Hören: Journalisten können wichtige Momente sofort wiederholen, indem sie auf Wörter im Transkript klicken.
  • Integrierte Übersetzung: Ermöglicht Schweizerdeutsch-Französisch und andere Sprachübersetzungen.

Bevor sie Happy Scribe verwenden, haben Journalisten Interviews manuell transkribiert – was zwischen drei und vier Stunden pro Stunde Audio gedauert hat. Jetzt erfolgt die Transkription in Minuten, was es ihnen ermöglicht, sich auf das Schreiben und die Analyse anstelle des Tippen zu konzentrieren. Die Journalisten können ihre Aufmerksamkeit nun auf den Interview-Bearbeitungsprozess richten, anstatt Stunden mit dem Transkribieren zu verbringen.

"Wenn Sie eine komplette manuelle Transkription gemacht haben, benötigten Sie zwischen drei und vier Stunden, um sie zu erledigen, und jetzt ist sie innerhalb weniger Minuten erledigt. Also sparen Sie definitiv Zeit."
Titus Plattner, Innovation Product Manager, Tamedia

Er betont, wie wichtig das Instrument geworden ist:

Es wäre lächerlich, dieses Werkzeug nicht zu verwenden - genau wie das Nicht-Verwenden eines Rechtschreibprüfers.
Titus Plattner, Innovation Product Manager, Tamedia

Ergebnisse zusammengefasst:

  • 3–4 Stunden Zeitersparnis pro Interview – Die Transkription dauert jetzt nur noch Minuten anstatt Stunden.
  • Etwa 100 aktive Benutzer pro Monat im Durchschnitt (über 600 Journalisten) - Zahlen nur für das, was sie nutzen, dank der flexiblen Preisgestaltung von Happy Scribe.
  • Keine Schulung erforderlich – Journalisten haben Happy Scribe sofort genutzt, dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche.
Cristina G

Cristina G

Cristina G ist eine ehemalige Journalistin, die in die PR- und Kommunikationsbranche wechselte, bevor sie in das Growth Marketing und schließlich ins Produktmarketing einstieg. Sie liebt es, zu lernen und darüber zu schreiben, wie HappyScribe-Kund*innen das Produkt nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.